Modelle: Beteiligung der Kinder an der Stadtplanung |
|
Kommunalpolitik
|
 Die Planung von Kinderspielflächen, Bolzplätzen, naturnahen Spielplätzen, Jugendaktivitätsflächen und dem öffentlichen Raum ist Mitttelpunkt des in Flensburg entwickelten Verfahrens ("Standard-Ruck-Zuck") für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung .
|
weiter …
|
|
Ungleichzeitigkeiten |
|
LINKs herum!
|
 Vier mal linksherum zur Diskussion über Genitalverstümmelung: ... Römische Frauenfeindlichkeit. ... Ägyptische Scharia. ... Abendländische Sexualsalber. ... Deutsche Stammtische.
|
weiter …
|
|
Durchlauchten durchleuchten |
|
Nachrichten und Berichte
|
 ... Normalerweise ist es ruhig, und man kassiert. Doch mit dieser Ruhe ist es jetzt vorerst einmal vorbei. Seit dem Megaskandal um die deutsche Postbank steht Liechtenstein im Mittelpunkt des Interesses. Jener nach Australien geflüchtete Landsmann, der dem BND die brisanten Informationen zu Klaus Zumwinkel verkauft haben soll, dürfte in Vaduz als Volksverräter gelten. ...
|
weiter …
|
|
Krieg der Symbole |
|
LINKs herum!
|
 Vier mal linksherum zu einer Nichtdiskussion: ... Phallus oder Kirchturm. ... Bürgermacht oder Feudalmacht. ... Star Wars oder Kreuzritter. ... Verlierer oder Freiheit.
|
weiter …
|
|
Goethe - ein islamischer Fundamentalist? |
|
Autoren/Werke
|
 Die afghanische Stadt Bamian ist im März 2001 durch die Schlagzeilen der Welt gegangen. Damals ließen die Taliban, kurze Zeit vor ihrem eigenen Ende, trotz aller Proteste zwei riesige Buddhastatuen als "Götzenbilder" zerstören. Unglaublich: Vor fast 200 Jahren forderte Johann Wolfgang von Goethe dasselbe.
|
weiter …
|
|
BASIS - "Civil Society" oder "Bürgerliche Gesellschaft" |
|
A-Z Bürger-Empowerment
|
 Der Aufsatz ist als "Bürgerliche Gesellschaft" im Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus, Hamburg 1995 erschienen. Die online etwas ausführlichere Fassung ist in der autorisierten Übersetzung v. Tristana Dini u. d. T. "Civil society o bürgerliche Gesellschaft : Hegel, Marx e la sinistra" erschienen in: Filosofia politica (1999).
|
weiter …
|
|
Global Marshall Plan Initiative |
|
Citoyen
|
 Der Global Marshall Plan hat als Ziel eine "Welt in Balance". Dies erfordert eine bessere Gestaltung der Globalisierung und der weltökonomischen Prozesse: eine weltweite ökosoziale Wirtschaft. Es geht um eine gerechtere Ordnung, eine nachhaltige Entwicklung, die Überwindung der Armut, den Schutz der Umwelt.
|
weiter …
|
|
Global Marshall Plan - globale Steuern |
|
Solidarität
|
 Eben hat der Server der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck einen Text des (Feldkircher) Jesuitenpaters em. Univ.Prof. Dr. Herwig Büchele für einen Global Marshall Plan online gestellt, den zu studieren und weiterzuverfolgen weit über die kirchlich interessierten Kreise hinaus wertvoll wäre.
|
weiter …
|
|
Kopftuch |
|
LINKs herum!
|
 Vier mal linksherum in Kopftuchfragen und beim Kopftuchtragen: ... Frauensache ... Männersache ... Alltagssache ... Feiertagssache
|
weiter …
|
|
Hilfsorganisation Plan |
|
Solidarität
|
 Die Hilfsorganisation Plan will eine Welt gestalten helfen, in der Kinder keine Armut leiden, sich gesund entwickeln und frei entfalten können. In einer Gesellschaft, die Kinderrechte schützt und Kinder mit Würde und Respekt behandelt. Unabhängig von Herkunft, Religion und politischen Verhältnissen.
|
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Nächste > Ende >>
|